Die Workshop-Reihe "KOMM.REDE.MACH." begleitet die Arbeit des Stadtlabors programmatisch.

und möchte alle interessierten Bürgerinnen und Bürger auffordern sich an der Innenstadtentwicklung zu beteiligen. 

 

Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Teile. Zum Auftakt wird der Themenschwerpunkt  mittels Vorträgen  von eingeladenen Referenten präsentiert  und anschließend mit den Besuchern diskutiert.

 

Im Anschluss an die Vorträge kann an Arbeitstischen gemeinsam mit dem 

Stadtlabor-Team an den eigenen Entwürfen für die Innenstadt gearbeitet werden.

 

Die Roadmap dient dabei als Arbeitsinstrument um seine Ideen umzusetzen.

 

Neben Vorträgen und dem praktischen Entwerfen kann man die bauliche Entwicklung der Innenstadt nach verfolgen und  sich über alte und aktuelle Planungen informieren.

 

 

Das Projekt setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen.

 

KOMM

Der Bauwagen

Ziel ist es mit dem Bauwagen über die Dauer des Projektes ein  „Laboratorium“ zu haben, indem die verschiedenen Veranstaltungen, Workshops und Labortage organisiert werden und stattfinden können. Des weiteren dient das Laboratorium als Arbeitsraum, Ausstellungsfläche und Informationsstelle. Daher kommt diesem Element des Projekts eine Schlüsselrolle zu.

 

 Der Bauwagen in der Innenstadt bildet das Laboratorium. Er dient als Anlaufstelle zur Information, Inspiration und Beteiligung. Dort kann sich jeder seine Arbeitsunterlagen abholen oder direkt mit der Arbeit beginnen. Das Stadtlabor-Team freut sich auf euren Besuch. KOMM vorbei.

 

REDE

Das Veranstaltungsprogramm

Mit der Veranstaltungsreihe "KOMM.REDE.MACH." möchte das Stadtlabor Team den Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Stadtentwicklungen informieren und das Wissensspektrum der zukünftigen Planer erweitern. Die Veranstaltungen greifen bestimmte Themenschwerpunkte auf und stellen diese mit eingeladenen Referenten vor. Im Anschluss an die Veranstaltungen kann gemeinsam mit dem Stadtlabor-Team  an seinen Entwürfen gearbeitet werden.

 

MACH

Das Arbeitsmaterial

Mit Hilfe verschiedener Arbeitsmaterialien (Flyer, Roadmap, Fragebogen) soll die Möglichkeit des Austauschs und die Schwelle der Beteiligung möglichst niedrig, einfach und unkompliziert sein.

 

"Der Bauwagen"

 


 

1. Veranstaltung des Stadtlabors

28.11.2015 / 10.00-14.00 / Haus der Kirche

KOMM.REDE.MACH.

Innenstadtplanung - Status quo

 

Referenten :

Frank Kohmann 

Fachbereichsleiter Umwelt und Planung

Stadt Rüsselsheim

Thekla Sturm

Architekturbüro Ammon +Sturm, Frankfurt

 

Mit der 1. Veranstaltung der Reihe "KOMM.REDE.MACH." möchte das Stadtlabor Rüsselsheim den aktuellen Planungsstand der Innenstadt präsentieren und die Bürger über bisherige Planungen und Probleme rund um die Innenstadtentwicklung informieren. 

 

Frank Kohmann ist als Fachbereichsleiter Umwelt und Planung der Stadt Rüsselsheim federführend für die aktuellen Planungen verantwortlich.

 

Thekla Sturm hat mit Ihrem Büro Ammon +Sturm im Auftrag der Stadt Rüsselsheim den Rahmenplan Innenstadt erarbeitet und ist gerade dabei diesen zu aktualisieren. 

 

 


1. Veranstaltung des Stadtlabors

28.11.2015 / 10.00-14.00 / Haus der Kirche

KOMM.REDE.MACH.

Innenstadtplanung - Status quo